Ich glaube die Umgebung in der wir leben und arbeiten,
sollte nicht nur schön sondern auch gesund sein.
Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit, den größten Teil unseres Lebens verbringen wir Menschen in geschlossenen Räumen. Die Qualität von Innenräumen spielt somit eine bedeutende Rolle für unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit. Dabei sollten wir nicht nur auf die Harmonie von Licht, Farbe und Form achten, sondern ganz besonders auf gesunde Materialien wert legen.
Ökologie und Design müssen sich dabei nicht widersprechen. Meine Arbeit fokussiert sich auf Räume in denen wir unsere meiste Zeit verbringen – das ist der Wohnraum, das Büro und die Schule.
Du fühlst dich schon eine Weile nicht mehr wohl in deinen Lebensräumen, weißt aber nicht so genau woran es liegt? Als angehende Baubiologin kann ich eine Analyse deiner Umgebung erstellen und dir erste Wegweiser an die Hand geben, wo du ansetzen kannst um dein Raumklima zu verbessern. Möchtest du die Reise mit mir zusammen gehen, erstelle ich für dich ein Raumkonzept bei dem Material, Licht und Farbe deinen Bedürfnissen entsprechend im Einklang stehen.
Innenarchitektur
Du denkst schon lange über eine Veränderung in deinem Lebensraum nach, möchtest dein Haus oder deine Wohnung umbauen? An Hand der 25 Leitlinien des baubiologischen Bauens berate ich dich zu allen relevanten Themen des gesunden und nachhaltigen Bauens. Gerne arbeite ich auch mit deinem Architekten zusammen oder überarbeite eure Entwürfe. Du hast ein Unternehmen und möchtest deinen Mitarbeitern gesunde und nachhaltige Büroräume bieten. Über acht Jahre habe ich als Projektleiterin Büroflächen von bis zu 2.000 qm nach DGNB Kriterien geplant und umgebaut. Dieses Wissen ergänze ich um den Fokus auf die gesundheitliche Wirkung die Büroräume auf ihre Nutzer haben können. Gerade bei großen Bauvorhaben lohnt sich ein Workshop vor den ersten Entwürfen. Ich biete Inhouse Seminare, überarbeite Entwürfe nach gesunden und nachhaltigen Kriterien und prüfe Ausschreibungen. Je nach Bauvorhaben und Projektstand kann der Schwerpunkt entsprechend gesetzt werden.
Nachhaltigkeitsberatung
Als Koordinatorin für nachhaltiges Bauen betreue ich Bauvorhaben vom Konzept über den gesamten Planungsprozess bis hin zur Zertifizierung. Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für öffentliche Bauten und Bundesgebäude stellt die höchsten Anforderungen an das nachhaltige Bauen unter den zur Zeit gültigen Planungs- und Bewertungssystemen. Nachhaltigkeit kann mit diesem hilfreichen Instrument messbar gemacht werden. Mein Schwerpunkt liegt hier im Büro- und im Bildungsbereich.