DIANA KITZINSKI-JANSER

It´s me

In unserer Zusammenarbeit begeben wir uns auf einen
sehr persönlichen Pfad. Daher möchte ich dich hier ein
Stück in meine Welt einladen.

Ich lebe mit meiner Familie in Berlin. Und obwohl ich diese lebendige Stadt so sehr liebe, versuche ich so oft ich kann den Weg in die Natur zu finden. Hier findet nicht nur mein feinfühliges Gemüt den Ausgleich zum Großstadttrubel, hier komme ich zur Ruhe und kann wieder auftanken. Ich bin dankbar, dass mein Großvater mir zeigte wie man Bienen betört und die Natur als einen Teil von uns respektiert. 
Die Verbundenheit mit der Erde, das Bewahren alter Werte, die Bedeutung hinter dem Materiellen – das alles gibt mir Rückhalt in dieser oft sehr schnelllebigen Zeit.
Wo die Seele zu Hause ist, entsteht ein tiefes Gefühl der Verbundenheit zu dir selbst.
INNENARCHITEKTUR

Wie alles begann

Schon als Kind entwickelte ich eine Faszination für Räume. Meine Mama konnte mich stundenlang irgendwo absetzen und ich betrachtete zufrieden jeden Winkel des Zimmers. Später nahm ich wahr wie Menschen sich in manchen Atmosphären wohl fühlten und in manchen buchstäblich zu anderen Wesen wurden. Es kam wie es kommen sollte und ich studierte Innenarchitektur. Dabei interessierten mich am meisten die Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner gebauten Welt. Fragen „Wie beeinflusst die Umwelt uns Menschen? Und: Wie beeinflussen wir Menschen die Umwelt?“, aber auch wie Farben, Formen und Materialien Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln nehmen, haben mich zu der Überzeugung geführt, dass Räume weit mehr können, als nur ästhetische Hülle zu sein.

Menschen zwischen Gebäuden
STADTSOZIOLOGIE

Mensch und Raum

Viele Fragen hinsichtlich der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Raum blieben während meiner Berufspraxis in der Innenarchitektur ungenügend beantwortet. Daher habe ich 2015 einen Master in Urban Studies mit dem Schwerpunkt Stadtsoziologie absolviert. Mit den Erkenntnissen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass aus der Perspektive der Nachhaltigkeit ein zukunftsfähiges Leben nur in Gemeinschaften zu verwirklichen ist. Denn Menschen brauchen Menschen und so können wir aus allen Generationen etwas voneinander lernen und uns gegenseitig empowern.

NACHHALTIGKEIT

Warum ich tue was ich tue

Obwohl wir zu Hause großen Wert auf Ökologie legen, wurden wir mit der Geburt unserer Tochter 2017 mit all den neuen Möbeln, Spielsachen und notwendigen Alltagsgegenständen noch ein Stück mehr sensibilisiert.
 
Als Mama ist für mich der einzig richtige Weg meinem Kind ein gesundes Umfeld im Hier und Jetzt zu bieten und ihm gleichzeitig eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
 
Leider ist die Bauindustrie zu großen Teilen an der Klimazerstörung beteiligt. Sie verbraucht 60% der weltweiten Ressourcen und 40% der Energien, produziert 50% des Abfalls und ist für 35% der gesamten globalen CO2-Emissionen verantwortlich.
 
Um meinem Kind eine lebenswerte Welt hinterlassen zu können, habe ich mich 2020 zur Koordinatorin für Nachhaltiges Bauen (BNB) ausbilden lassen um auch beruflich mein Bestes dafür zu geben.
Nachhaltigkeit
Baubiologie
BAUBIOLOGIE

Im Einklang mit der Natur

Das 3-Säulen Modell der Nachhaltigkeit hat es zum Ziel ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichwertig zu erfüllen. In der Zertifizierung von Gebäuden kommen noch die technischen Qualitäten hinzu. Sich an den Kriterienkatalog des BNB zu halten, ist ein guter Anfang nachhaltig zu bauen und sollte für alle Bauvorhaben eine Mindestanforderung darstellen. Allerdings ist der Blick in der Praxis, meiner Meinung nach, oft viel zu technisch ausgerichtet. Fragen nach der Gesundheit und dem Menschen hinter dem Nutzerprofil kommen mir oft zu kurz.
 

Das wollte ich in meiner Arbeit anders machen und entschied mich für ein Studium am Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN). Hier fand ich nicht nur meine Antworten darauf was ein gesundes Gebäude auszeichnet. Im ganzheitlichen Ansatz der Baubiologie sind wir Menschen untrennbar von dieser Erde. Wenn wir diese gegenseitige Einflussnahme verstehen, so müssen wir nachhaltiges Handeln nicht neu erfinden.

WOHN- & ARCHITEKTUR­PSYCHOLOGIE

Räume wirken immer

Die Psychologie hat mich schon immer interessiert. So wundert es mich nicht, dass eins meiner bevorzugten Fächer Umweltpsychologie war und ich während meiner Studienzeit am Lehrstuhl für Gestaltpsychologie gearbeitet habe. Wir Menschen sind nicht nur physisch durch Räume beeinflusst, wir treten mit unserem ganzen Wesen mit der Umgebung in Interaktion. Die Erfüllung unserer Bedürfnisse spielt dabei eine entscheidende Rolle, ob wir uns wohl fühlen oder nicht. Die gängige Architekturpaxis kann nur die 20% sehen, die an der Oberfläche (des Eisbergs) sichtbar sind. So habe ich mich für ein Studium der Wohn- & Architekturpsychologie entschieden. Dadurch kann ich  psychologische Prozesse im Menschen besser verstehen und als Planerin Räume entwerfen die deine psychische Gesundheit fördern. 
 
ACHTSAMKEIT & EMBODIMENT

Im Einklang mit dir

In meinem Privatleben habe ich zum Ausgleich der Planungsarbeit immer etwas körperlich Bewegendes gesucht – sei es im Modern Dance, Cantenica, Qigong oder in der Praxis unterschiedlicher Yogaformen. 
Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass unser Körper ein eigenes Gedächtnis hat und unsere Umgebung entsprechend auf die Körperempfindungen wirkt. In der Arbeit mit meinen Klienten ist mir die Selbstermächtigung sehr wichtig – niemand kennt dich so gut, wie du selbst dich kennst. Ich habe mich zur Coachin für körperbasierte Achtsamkeit ausbilden lassen, um dich auf diesem Weg dahin zu begleiten
In meinen Workshops vermittle ich Wissen sowohl auf kognitiver Ebene als auch sinnlich erfahrbar. Erst mit diesem Baustein fühle ich mich mit meiner Arbeit vollständig. Denn ich bin davon überzeugt, dass Körper, Geist und Seele nicht voneinander zu trennen sind und erst in einem synergetischen Verständnis darüber ein ganzheitlicher Ansatz einer menschlichen Architektur möglich ist.
MEINE EXPERTISE IN KURZFORM

Hard facts

 
  • Eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Berlin als Innenarchitektin
  • Diplom an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
  • Master of Arts in Historical Urban Studies (Stadtsoziologie) an der TU Berlin (Center for Metropolitan Studies)
  • Koordinatorin für Nachhaltiges Bauen (BNB)
  • Zertifizierte Baubiologin IBN – Mitglied am Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit in Rosenheim 
  • Zert. Expertin für Wohn- & Architekturpsychologie – Mitglied am IWAP in Graz
  • Coachin für körperbasierte Achtsamkeit und Embodiment
ICH FREUE MICH VON DIR ZU HÖREN

Let's keep in touch

Hast Du Fragen zu meinen Angeboten? Oder möchtest du mehr über meine Arbeitsweise erfahren? Schreib mir gern und lass uns kennenlernen.